KNIT PRO NOSTEPINNE

Dieser Wollwickler von KnitPro wird Ihnen helfen, aus Strängen handliche Knäuel zu wickeln. Dieses Werkzeug ist sehr einfach zu nutzen, Sie sollen nur das Garn aufwickeln und schnell werden Sie ein praktisches Knäuel erreichen.
CHF 14.50
Hersteller: Knit Pro
Artikelnummer: ZKNITNOSTEPINNE
+ -

Nostepinne ist ein skandinavisches Wort, das mit "Wickeldorn" übersetzt wird und eine, aus früheren Zeiten gebräuchliche Methode, den Strang zu einem Knäuel zu wickeln..

Die Nostepinne wird dann benutzt, wenn man aus einem Strang ein Knäuel wickeln möchte, um damit zu arbeiten. Selbstverständlich, kann man auch herkömmliche Knäuele mit der Nostepinne, zu einem wunderschönen Garnkuchen (Cake) wickeln, wenn man diese Form lieber mag.

Schritt 1: Vorbereitung des Garns
Der erste Schritt besteht darin, die Nostepinne und das Garn bereit zu legen. Den Strang zu den öffnen und auf eine Haspel ziehen, damit es sich nicht verheddert. Zur Not geht auch eine Stuhllehne oder sich bequem hinsetzen und das Garn um die Knie legen. (Es gibt auch das uralte Image, eines hilfreichen Ehemannes, Freundes oder Kind, die das Garn halten!) Was immer man wählt, man wählt die Methode, die verhindert, dass sich der Strang verheddert und somit die Arbeit erschwert.

Schritt 2: Wickeln
Man kann auf verschiedene Arten mit dem Aufwickeln des Garns auf die Nostepinne beginnen. Wenn man sich sorgt, dass das Anfangsgarn abrutscht, kann man am Fadenanfang einen Laufknoten machen und diesen an der Nostepinne befestigen. Nun das Garn parallel zur Nostepinne halten (evtl. den Laufknoten über die Nostepinne ziehen) und das Garn langsam ein paar Mal um diese wickeln. Wenn man es ohne Knoten macht, dann das Fadenende unter die ersten Wicklungen ziehen.

Schritt 3: Garn auf die Nostepinne wickeln
Als nächstes wird das Garn weiter um die Nostepinne gewickelt, aber jetzt wird das Garn diagonal gewickelt. Heißt, das Garn von der unteren linken Ecke bis zur oberen rechten Ecke (oder umgekehrt, wie es bequemer ist). Während man wickelt, dreht man gleichzeitig die Nostepinne langsam, so dass sich die Wicklungen gleichmäßig um die Nostepinne aufbauen.

Schritt 4: Sichern des Fadenendes
Wenn man sich dem Ende des Strangs nähert, wickelt man die letzten Meter Garn horizontal um den Garnkuchen, damit sich das Garn nicht wieder abwickelt. Fertig!

Wenn man mit dem Garn aus der Mitte heraus arbeiten möchte, folgt man den Anweisungen der Laufknotent-Methode und legt den Knoten um eine der feinen Vertiefungen im Griff der Nostepinne. Wenn man mit dem Wickeln fertig ist, wird der Garnkuchen von der Nostepinne gezogen und das Garnende um die Außenseite des Kuchens gewickelt. Den Laufknoten von der Nostepinne lösen und aufziehen und schon kann man bequem von der Mitte des Garnkuchens aus arbeiten.

Komme was wolle, kaufen sie Ihre Wolle, Zubehör, Anleitungen und Bücher im Online-Shop woll-laden.ch oder besuchen Sie uns im Woll-laden Burgdorf. Barbara Züger, Woll-Laden Burgdorf und woll-laden.ch für Ihre Strickprojekte.