Wichtig ist Lana Grossa außerdem, dass die Qualitäten von glücklichen Tieren stammen. Darum verwenden sie seit 2020 ausschließlich Merinowolle, deren Herstellung ohne Mulesing auskommt. Mulesing ist eine Methode, bei der Lämmern große Hautstücke vom Hinterteil geschnitten werden. Der Grund: Die Hautfalten liefern einer bestimmten Fliegenart ideale Bedingungen, um dort ihre Eier abzulegen. Die geschlüpften Maden fressen sich in die Schafe und lösen damit schwere, oft tödliche Infektionen aus. Durch Mulesing vernarben die „Problemzonen“ der Tiere und werden resistent gegen das Ablegen von Eiern. Da Mulesing schmerzhaft ist, greifen sie ausschließlich auf Wolle zurück, die ohne diese Methode produziert wird. Zum Glück gibt es mittlerweile immer mehr Züchter, die ohnehin darauf verzichten.
Komme was wolle, kaufen sie Ihre Wolle, Nadeln, Zubehör, Anleitungen und Bücher im Online-Shop woll-laden.ch oder besuchen Sie uns im Woll-laden Burgdorf. Barbara Züger, Woll-Laden Burgdorf und woll-laden.ch für Ihre Strickprojekte.