ITO SERISHIN

Serishin ist ein luxuriöses Seidengarn mit einem wunderschönen Glanz und einer einzigartigen Struktur, bei der einzelne Seidenfäden ein Flachgarn bilden, das auch Seidenbast genannt wird. Es wirkt zuerst auch bastartig, wird aber schon beim Stricken ganz weich und bildet einen fließenden, eleganten Stoff.
CHF 33.20
Hersteller: Ito
Artikelnummer: ITOSERISHIN
*
  • Not available
  • Not available
  • Not available
  • Not available
  • Not available
  • Not available
  • Not available
  • Not available
+ -

Das Bändchengarn SERISHIN von Ito für die jede Jahreszeit wird auf einer 50 Gramm Kone von 290 Meter geliefert. Zu stricken mit einer Nadel 2.5mm - 3.5mm, die Maschenprobe 10cm entsprechen 25 - 26 Maschen, Damen 40 benötigen 200 Gramm. Die Wolle setzt sich aus 100% Seide zusammen. Dieses Bändchen-Garn besteht zu 100% Naturfaser und wird mit Handwäsche gepflegt.

Seide zeichnet sich durch ihren Glanz und ihre hohe Festigkeit aus und wirkt isolierend gegen Kälte und Wärme. Sie kann bis zu einem Drittel ihres Gewichtes an Wasser einlagern. Seide neigt wenig zum Knittern. Auf Seidenstoffen werden besonders brillante Farben erzielt. Empfindlich ist Seide gegenüber hohen Temperaturen, Abrieb und Wasserflecken.

Seide (von mittellateinisch seta) ist ein tierischer Faserstoff. Sie wird aus den Kokons der Seidenraupe, der Larve des Seidenspinners, gewonnen. Seide ist die einzige in der Natur vorkommende textile Endlos-Fasern und besteht hauptsächlich aus Protein. Sie kommt ursprünglich aus China und war eine wichtige Handelsware, die über die Seidenstrasse nach Europa transportiert wurde. Neben China, wo heute noch der Hauptanteil produziert wird, sind Japan und Indien weitere wichtige Erzeugerländer, in denen der Seidenbau betrieben wird.

Da die meisten Seidenraupen sich von den Blättern des Maulbeerbaumes ernähren, wird  von Maulbeerseide gesprochen. Es gibt aber auch Seidenraupen, wie z. B. die des Japanischen Eichnblattspinners (Antheraea yamamai), die sich von Eichenblätter ernähren. Um Qualitätsseide zu erhalten, müssen Seidenraupen unter besonderen Bedingungen aufgezogen werden.Um die Seide vom Seidenleim (Sericin, auch Seidenbast) zu befreien, der auch Träger der gelben und anderen Färbungen ist, wird sie in Seifenwasser gekocht und erscheint rein weiß. Diesen Vorgang nennt man Entschälen oder Degummieren. Die Seidenfäden werden durch das Kochen dünner, geschmeidiger und glänzender. Anschließend wird die Seide häufig noch chemisch weiter veredelt. Durch das Entfernen des Seidenleims wird der Faden leichter, das wird teilweise durch das Hinzufügen von Metallsalzen (meist Zinnverbindungen) ausgeglichen. Durch Schwefeldioxid wird die Seide gebleicht.

ITO arbeitet mit kleinen Spinnereien und Färbereien und versteht sich als Botschafterin der einzigartigen japanischen Textiltradition.

Alle Garne zeichnen sich durch besondere Herstellungsverfahren, außergewöhnliche Materialzusammensetzungen und eine ungewöhnliche Farbpalette oder Farbvielfalt aus. Ob trocken griffiges Chenille-Leinenpapier-Garn mit Baumwollkern, formbare Seide mit Edelstahl, ultraweiches Seiden-Mohairgarn, Garn aus der Bastfaser Ramie oder besonders feines Merino, ITO-Garne verschaffen ein taktiles Erlebnis.

Komme was wolle, kaufen sie Ihre Wolle im Online-Shop woll-laden.ch oder besuchen Sie uns im Woll-laden Burgdorf.
Barbara Züger, Woll-Laden Burgdorf und woll-laden.ch für Ihre Strickprojekte.

Produktspezifikation
Attribute name Attribute value
Nadelstärke 2½ mm, 3 mm, 3½ mm
Maschenprobe 10 25 Maschen, 24 Maschen, 26 Maschen
Saison Ganzjahr
Effekt Beilaufgarn, Bändchengarn
Material 100% Naturfaser, mit Seide
Zusammensetzung 100% Seide
Damen 40 200 Gramm
Lauflänge 290 Meter
Gewicht 50 Gramm
Waschen Handwäsche