LANG CREALINO

Ein wunderschönes Garn aus 100% Leinen. Mit nicht weniger als 165 Metern pro 50 g können Sie die schönsten Designs kreieren. Dieses Leinen ist superweich. Sie können Waschmittel mit Weichspüler für Feinwäsche verwenden, damit das Leinen geschmeidig bleibt. Ein wunderschöner kleiner Strang erfüllt alle Ihre Leinen-Träume.
CHF 9.90
Hersteller: Lang
Artikelnummer: LCREALINO
*
  • Not available
  • Not available
  • Not available
  • Not available
  • Not available
  • Not available
  • Not available
  • Not available
  • Not available
  • Not available
  • Not available
  • Not available
  • Not available
  • Not available
  • Not available
  • Not available
  • Not available
  • Not available
  • Not available
+ -

Das Leinengarn CREALINO  von Lang für die warme Jahreszeit wird auf einem 50 Gramm Strange von 165 Meter geliefert. Zu stricken mit einer Nadel 3.0mm - 4.0mm, die Maschenprobe 10cm entsprechen 21 Maschen. Damen 40 benötigen 400 Gramm. Die Wolle setzt sich aus 100% Leinen zusammen. Dieses Leinen-Garn besteht zu 100% Naturfaser und wird mit 30 Grad im Wollwaschgang gepflegt.

Als Leinen bezeichnet man auch Leinwand, Leintuch oder Linnen genannt. Wie bei Baumwolle, Hanf, Wolle und Seide handelt es sich um eine Naturfaser. Leinen ist gut verspinnbar, kochfest, sehr reissfest und bildet keine Flusen, jedoch lässt es sich vergleichsweise schlecht bügeln.

Seit dem späten 19. Jahrhundert wurde Leinen in der Textilindustrie fast völlig durch Baumwolle verdrängt, gewinnt aber seit dem Ende des 20. Jahrhunderts als ökologische Naturfaser wieder an Bedeutung.

Die Flachs- oder Leinenfaser wird aus den Stängeln der Flachspflanze gewonnen und zählt zu den Bastfasern. Die Leinenfasern bilden Bündel, im Gegensatz zu Samenfasern wie Baumwolle, die aus unverbundenen Einzelfasern bestehen. Die 2,5 bis 6 Zentimeter langen Elementarfasern aus Zellulose sind durch Pektine zu den 50 bis 90 Zentimeter langen Faserbündeln, den technischen Fasern, verbunden.

Bei der Ernte werden die Leinpflanzen mittels spezieller Maschinen mit den Wurzeln aus dem Boden gerauft das heißt ausgerissen, da beim Mähen die Fasern zerstört werden. Die Ernte erfolgt bei Gelbreife, dann sind im unteren Drittel die Blätter bereits abgefallen. Das Stroh wird in Schwadlage auf dem Boden abgelegt und parallel ausgerichtet. Beim anschließenden Trocknen reißt die Epidermis auf, so dass hier später Mikroorganismen eindringen können. Durch das Riffeln werden die Samenkapseln der Leinsamen entfernt. Das Riffeln kann auch nach der Röste erfolgen. Bei der Röste oder Rotte wird durch Bakterien und Pilze die Bindung zwischen den Faserbündeln und dem sie umgebenden Gewebe gelöst. Die Rotte muss zum richtigen Zeitpunkt unterbrochen werden, um eine Schädigung der Fasern zu verhindern.

Komme was wolle, kaufen sie Ihre Wolle im Online-Shop woll-laden.ch oder besuchen Sie uns im Woll-Laden Burgdorf.
Barbara Züger, Woll-Laden Burgdorf und woll-laden.ch für Ihre Strickprojekte.

Produktspezifikation
Attribute name Attribute value
Nadelstärke 3 mm, 4 mm
Maschenprobe 10 21 Maschen
Saison Frühling / Sommer
Effekt Standardgarn
Material 100% Naturfaser, mit Leinen
Zusammensetzung 100% Leinen
Damen 40 400 Gramm
Gewicht 50 Gramm
Lauflänge 165 Meter
Waschen 30 Grad Wollwaschgang