Das Handstrickgarn PAMIR GRAND von PAMIR fine fibers für die kalte Jahreszeit wird auf einem 50 Gramm Knäuel von 80 Meter geliefert. Zu stricken mit einer Nadel 4.5mm - 5.5mm, die Maschenprobe 10cm entsprechen 18 Maschen. Die Wolle setzt sich aus 100% Kaschmir zusammen und ergibt ein fair produziertes und garantiert vollständige Nachverfolgheit. Dieses Handstrickgarn-Garn besteht zu 100% Naturfaser und wird mit Handwäsche gepflegt.
DENSE LINE steht für Langlebigkeit, Beständigkeit und ein geringes Pilling. Unabhängige Labortests zu Scheuerfestigkeit ergaben eine bis zu 45% höhere Beständigkeit mit vergleichbaren Garnen. Beachten Sie, DENSE LINE Garne sind ungewaschen ab Knäuel etwas härter im Griff – doch die einzigartig warmen, weichen und leichten Eigenschaften von Kaschmirfasern entwickeln sich mit dem Tragen und Waschen. Wir empfehlen einen Handwaschgang vor dem ersten Tragen.
Die GRAND Garne sind daher speziell geeignet für Strick-Accessoires, die man auch täglich tragen kann. Mit 80 Meter auf 50 Gramm ist dieses Garn eher auf der dicken Seite und für gröbere Muster geeignet. Sein vollständiges Volumen entwickelt es erst nach ein- bis zweimaligem Waschen.
KIRGISISCHES KASCHMIR
Kaschmir wird seit Jahrhunderten wegen seiner einzigartig warmen, weichen und leichten Eigenschaften wertgeschätzt. Die wertvolle Wolle wird vom Unterhaar von domestizierten Ziegen gewonnen, welche vor allem in den Hochebenen des Himalayas und Zentralasiens sowie den weiten Steppen in der Mongolei und Inneren Mongolei (China) beheimatet sind. Ihr einzigartiges Fell schützt die Tiere im Sommer vor Staub und Sonne und im Winter vor Kälte und Wind. Das äusserst isolierende Unterhaar wächst den Tieren jeweils für den Winter und ist der edelste Teil des Fells: das Kaschmir.
Die Kaschmir-Ernte findet einmal im Jahr während des Fellwechsels im Übergang von Winter auf Sommer statt. Hierbei stossen die Tiere das isolierende Unterhaar ab. Die Ziegen werden nicht geschoren oder rasiert, sondern nur ausgekämmt. Bei diesem Prozess findet eine erste Selektion statt: Das feine Unterhaar wird von dem gröberen Deckhaar, dem sogenannten Grannen-Haar, getrennt. Letzteres schützt die Ziegen im Sommer vor Staub und Sonne. Das feine Unterhaar stellt nach mehrmaligem Kämmen das wertvolle Rohkaschmir dar.
Im nächsten Schritt wird das Rohkaschmir nach Farbe, Beschaffenheit und Länge vorsortiert. Die Selektion findet vor allem hinsichtlich der Qualität statt: Die wesentlichen Faktoren hierfür sind Länge und Feinheit. Je länger die Haare sind, umso feiner kann später das Garn gesponnen werden und damit auch das Endprodukt. Die Feinheit der Haare ist von großer Wichtigkeit, denn nur Rohkaschmir, das einen Durchmesser von bis zu maximal 0,019 Millimetern hat, darf als Kaschmir bezeichnet werden. Nur so können die einzigartige Kaschmir-Haptik und die hohe Qualität dieser wunderschönen Naturfaser aus Kirgisistan gesichert werden.
Ihr Name steht für das zentralasiatische Hochgebirge Pamir, das zum Dach der Welt zählt und wo das Klima rau und trocken ist. Dieses Klima sorgt dafür, dass sich die Tiere jeweils im Winter mit einer sehr weichen, warmen und feinen Unterwolle vor der Kälte schützen müssen. Aus diesen natürlichen Fasern von bester Qualität stellen wir in Europa mit erfahrenen Partnern in der Verarbeitung edles Garn und feines Gewebe her.
Für die Qualität ihrer Wolle bezahlen Sie den Bauern in Kirgisistan einen fairen Preis und unterstützen sie zusätzlich durch einen Fonds. So steht unsere Wolle für eine artgerechte Tierhaltung und ökologisch nachhaltige Weidewirtschaft sowie eine durchgehend kontrollierte und transparente Prozesskette. Jedes unserer Garne ist lückenlos rückverfolgbar – vom Transport über die Verarbeitung bis zu den Ziegen- und Yak-Herden in den Gebirgen des Pamir und Tien–Shan.
Komme was wolle, kaufen sie Ihre Wolle im Online-Shop woll-laden.ch oder besuchen Sie uns im Woll-laden Burgdorf.
Barbara Züger, Woll-Laden Burgdorf und woll-laden.ch für Ihre Strickprojekte.