SCHÄFER 25 letzte Sommer ist ein beeindruckender Debütroman von Stephan Schäfer, der mit klarer Sprache und feinem Gespür die grossen Fragen des Lebens aufwirft. Die Handlung spielt am Küchentisch eines abgelegenen Bauernhauses, wo zwei völlig unterschiedliche Menschen aufeinandertreffen: Ein vom Alltag gehetzter Erzähler und der ruhige, nachdenkliche Karl, der sein Leben dem Sortieren von Kartoffeln widmet. Als Karl ihn darauf hinweist, dass ihm noch rund 25 Sommer bleiben, entfaltet sich eine tiefgründige Diskussion über den wahren Sinn des Lebens.
In diesem Buch geht es um zentrale Themen wie die Prioritäten des Alltags, das Verhältnis zur Arbeit, das Streben nach Erfüllung und die Kraft, eigene Träume zu verwirklichen. Mit einer Mischung aus Melancholie und Hoffnung nimmt uns der Autor mit auf eine Reise zu einem entschleunigten Leben – auf den Kartoffelacker, an einen stillen See und in die Tiefe der menschlichen Seele.
SCHÄFER 25 letzte Sommer lädt Leserinnen und Leser ein, innezuhalten und zu reflektieren: Was zählt wirklich? Warum verlieren wir uns so oft im Funktionieren, anstatt das Leben bewusst zu leben? Dieses Fachbuch in Romanform ist ideal für alle, die inspirierende Literatur suchen und sich mit Themen wie Lebensbalance, Freundschaft und persönlichem Wachstum auseinandersetzen möchten.
Ein empfehlenswertes Buch für alle, die den Mut finden wollen, ihr Leben neu zu gestalten – emotional, philosophisch und unvergesslich.